RAPIDOsec – jede Anlage ist einzigartig
Jedes Gebäude hat seine spezifischen Gegebenheiten und Probleme. Deswegen wird bei RAPIDOsec jede Anlage speziell für den jeweiligen Kunden konfiguriert. Ermöglicht wird das durch eine umfassende Gebäudeanalyse, die von eigens dafür geschulten Monteuern durchgeführt wird. Grundriss und Zustand des Gebäudes, Lage des Bauwerks oder Gewässer in der Umgebung sind nur einige der vielen Kritierien, die bei der Analyse erfasst werden und in die Konfiguration Ihrer Anlage einfliessen.
Nach dem Bau Ihrer Anlage wird das RAPIDOsec-System von unseren geschulten Technikern montiert und in Betrieb genommen. Vor Inbetriebnahme erfolgt eine Messung der prozentualen Feuchtigkeitswerte in Ihrem Gebäude. Diese Messung dient uns und Ihnen als Referenz.
Bei der CM-Messung, die wir für diese Messung verwenden, wird mittels Tiefenbohrung Probematerial aus der Mauer entnommen. Diese Probe wird gemeinsam mit einer Kapsel Calcium-Carbid in eine Druckflasche gefüllt. Durch schütteln der Flasche zerbricht die Kapsel, das Calcium-Carbid beginnt, mit der Feuchtigkeit in der Probe zu reagieren und bildet Acethylengas. Der dabei gebildete Druck lässt sich ablesen und anhand einer Tabelle in prozentuale Feuchtigkeit im Mauerwerk umlegen. Diese Methode, um Feuchtigkeit im Mauerwerk zu messen.
Gerne bieten wir ihnen auch die Darr Methode zur Erfassung der Feuchtewerte bei Montage und Nachmessung an.
